Altkönig (Taunus) im herbstlichen Feuer

Ich liebe den Herbst und seine Stimmung. Wiederholt tat ich mir deshalb den nicht ganz so einfachen Aufstieg zum Altkönig (Taunus) im herbstlichen Feuer an. Wie immer auf diesem besonderen Gipfel, haben sich die Mühen gelohnt.

Bei nassem Wetter mit Morgennebel und dennoch einigen kleinen, sehr vorsichtig hervorblinzelnden Sonnenstrahlen im Rückspiegel des Autos (und Frankfurt am Main im Rücken), ging es von Rodgau in Richtung Taunus. Treffpunkt war wie meistens der „Parkplatz in der Großen Kurve“ (6FGH+F8).

Wie man der Karte entnehmen kann, ging es direkt in Richtung Altkönig. Plan war es, gegen Mittag oben zu sein und die wenigen verfügbaren warmen Sonnenstrahlen des wundervoll nebeligen Herbsttages einzusammeln, wenn sie sich über dem bunten Herbstlaub niederlegen und aus der Nässe Dunst emporsteigt.

Gesagt, getan sind wir nach gut zwei Stunden auf der Spitze angekommen. Alleine der Weg dorthin war bereits sehr lohnenswert für jedes Fotografenherz und jeden Naturliebhaber. Die Farben in diesen Tagen um den Feldberg sind einfach gigantisch und ein wahres Wunder der Natur. Aber auch ein Blick nach unten, lässt manches Naturwunder, wie den roten Blutmilchpilz im Bett des Mooses erleuchten.

Nachdem der letzte, steilere Anstieg überwunden ist, dem Ringwall folgend einige wackelige Passagen ausbalanciert sind und man den Blick, wohl wissend was einen gleich für Blicke erwarten, nach oben richtet, steigt die Vorfreude sekündlich an. Jedes Mal auf das Neue ein Highlight im Taunus, und für mich der schönste Berg in diesem Mittelgebirge. Altkönig bietet Natur pur. Oberhalb des Ringwalls aus der Römerzeit erwartet dich ein Birkenwäldchen mit weitreichenden Picknickwiesen, Ausblicken bis weit in die Ferne und Im Sommer auch Heidelbeeren, so weit das Auge reicht. Ein Traum!

Egal zu welcher Jahreszeit, der Altkönig bietet eine einmalige Aussicht, und ist ein ideales Ausflugsziel. Allerdings sollte man festes Schuhwerk dabei haben und noch recht gut zu Fuß sein.

Wie man der Karte entnehmen kann, sind wir im Anschluss runtergewandert und im Fuchstanz, einer Ausflugsgaststätte mit Biergarten und tollen, herzhaften Speisen sowie frischen, selbstgebackenen Kuchen, eingekehrt. Nach dieser, wie immer, grandiosen Stärkung sind wir noch den Abstecher hoch zum Feldberg gelaufen und haben erst dann unseren Ausflug mit Ziel “Parkplatz“ beendet. Ohne Feldberg ist die Runde fast genauso schön, und in ca. 3h zu schaffen. Inklusive Feldberg waren es am Ende 18km und 7 Stunden mit ausgiebiger Essenszeit, und Fotozeit auf Altkönig inklusive.

Ich kann euch die Tour nur empfehlen und ans Herz legen, wenn ihr mal im Taunus unterwegs seid.

Für die Technik-Interessierten unter euch: Unterwegs war ich dieses Mal mit meiner Sony A6600 mit dem Sigma 56mm f1.4 und dem Samyang 12mm f2.0 auf dem Rollei Lion Rock Traveller S Stativ aus Carbon.

Fragen und Anmerkungen wie immer gern per Mail oder in die Kommentare.

Viele Grüße und bis bald

Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert