Ausflugstipp: Oberharzer Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld

Das Oberharzer Schlittenhunde Adventure am 04. & 05. Februar 2017

Bei bestem Winterwetter und Sonnenschein war ich gestern Gast bei den Oberharzer Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld. Neben Spitzenteams der Deutschen und der Niederländischen Schlittenhunde-Nationalmannschaften, starteten aber auch viele „Hobbymusher“, die das Wettkampffieber ergriffen hat und die ihre Leidenschaft zusammen mit ihren wunderschönen Schlittenhunden leben.

Oberharzer Schlittenhunde Adventure 2017 - 1

Oberharzer Schlittenhunde Adventure 2017 – 1

Am Start sind laut Veranstalter ca. 60 Schlittenhundegespanne mit ca. 400 Hunden aus den Rassen Siberian Husky, Samojeden und Alaskan Malamuten. Also ein ausschließlich reinrassiges Starterfeld, dass die 10km Rundkurs absolvieren darf. Gekämpft wird neben dem Spaß und dem Hobby an sich auch um Ehrungen und Titel. Dabei geht es an diesem Wochenende auch um nicht weniger als die “Deutsche Meisterschaft“, einen Wertungslauf zur “Norddeutschen Meisterschaft” und den “Großen Harzpokal” (Angaben vom Veranstalter).

Mein erstes und letzten Schlittenhunderennen ist locker 15 Jahre her. Damals, als kleiner Junge völlig begeistert und fasziniert von diesem Sport und der wahnsinnigen Leistung der Teams – vor allem der Hunde. Seit dem wollte ich immer wieder zu solchen Rennwochenenden im Harz als Besucher dabei sein. Leider sollte es zeitlich oder wettertechnisch nie klappen. Doch nun war es soweit.

Vier Stunden am Stück Begeisterung zu vermitteln ist eine großartige Sache.

Wie bereits erwähnt, zog es mich und meine Freundin am Samstag bei strahlendem Sonnenschein – nach einem total verregneten Freitag – von Göttingen nach Clausthal-Zellerfeld. Bewaffnet mit meiner Kamera auf dem sehr gut ausgeschilderten Parkplatz angekommen, ging es dann mit dem Shuttle (1€ Pro Person) ans andere Ende der Stadt auf die Bockwieser Höhe. Insgesamt kann man nur begeistert von der Organisation und den Helfern resümieren. Die Helfer des THW, der Rettungsdienste oder die Veranstalter selbst waren super freundlich. Angefangen beim Parkeinweiser bis hin zu den Verpflegungsständen nur nette und gelassene Menschen. Das war sehr erholsam und machte einfach Spaß. Bei dieser Moral steht man dann auch gerne mal 10 Minuten an, um auf eine Wurst zu warten oder den nächsten Shuttlebus ;-). Der Eintritt von 5€ war für mich völlig ok und dem Aufwand sowie der gebotenen Unterhaltung angemessen.

Auf dem Gelände angekommen waren die Bereiche gut organisiert und strukturiert aufgebaut und zu finden. Am Start-/Zielbereich der Strecke wurde fleißig und geduldig erklärt, was passiert, wichtig ist und was der Laie vielleicht zu diesem Sport wissen sollte. Dafür ein großes Lob. Vier Stunden am Stück Begeisterung zu vermitteln ist eine großartige Sache.

Ebenso muss ich die Starter und Teams loben. Fast alle Teams waren mit der Masse an Besuchern super geduldig und auskunftsfreudig, beantworteten alle Fragen von groß und klein, ließen ihre Hunde fotografieren und auch streicheln. Etwas, was ich so noch nicht kannte und sicherlich beim Nachwuchs Begeisterung hervorgerufen hat.

Wenn du für heute noch ein Ausflugsziel suchst, kann ich dir das Oberharzer Schlittenhunde Adventure nur wärmstens empfehlen. Solltest du in deiner Nähe ein solches Event finden, besuche die Schlittenhunderennen unbedingt und du wirst begeistert sein, welch Leistungssportler diese Hunde sind.

Das nächste große Event sind für viele Teams dann die Strandrennen auf Usedom vom 11. – 12. März 2017. Laut Veranstalter waren diese letztes Jahr mit ca. 25000 Besuchern ein riesen Erfolg und Highlight.


Alle angebotenen Presets und Leistungen sind kostenlos!
Wenn du mich dennoch unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, mir eine kleine Spende zukommen zu lassen.
Vielen Dank!


One Reply to “Ausflugstipp: Oberharzer Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert