Export in Lightroom + Wasserzeichen | Mein Workflow

Lightroom bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie man es einsetzen kann. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt meine Arbeitsweise im Umgang mit Wasserzeichen und dem Export-Dialog in Lightroom. Dabei zeige ich dir, wie du Wasserzeichen erstellen und verwalten kannst, welche sinnvollen Presets ich dafür verwende und erkläre dir, wie du deine Exporteinstellungen sinnvoll verwalten und speichern kannst. Ich gehe darauf ein, warum ich über den Dropbox-Ordner exportiere und warum ich sehr viele verschiedene Exporteinstellungen angelegt habe. Warum das wichtig ist, erfährst du im Video oder im Beitrag darunter.

Alles in einem Video

Der Lightroom-Export und wie ich damit arbeite

Wasserzeichen

Im Zusammenhang mit dem Export-Dialog muss man auch über die Möglichkeit sprechen, Wasserzeichen (Watermarks) in die exportierten Fotos einzubauen.
Hier ist es ratsam, die Wasserzeichen vorher zu definieren, um diese dann im Export schnell verwenden zu können. Dazu gehst du zunächst in Lightroom auf “Bearbeiten/Wasserzeichen bearbeiten“. Hier öffnet sich nun ein Dialog, in dem du deine Wasserzeichen definieren und als Preset abspeichern kannst.

Wasserzeichen Dialog in Lightroom

Wasserzeichen Dialog in Lightroom

In diesem Dialog findest du einmal die Möglichkeit, ein Wasserzeichen in Textform festzulegen oder als Grafik. Bei Texten gibst du einfach unter dem Bild deinen gewünschten Text ein und definierst noch die Position, Größe und Deckkraft dafür. Fast genauso gehst du auch bei einer Grafik vor. Hier empfiehlt es sich, möglichst ein PNG ohne Hintergrund einzufügen. Auch hier kannst du anschließend festlegen, in welcher Größe, Deckkraft und Position das Logo im Bild erscheinen soll.

Wasserzeichen in Lightroom einstellen

Wasserzeichen in Lightroom einstellen

Bist du mit den Einstellungen soweit zufrieden, kannst du dieses Wasserzeichen nun oben links in dem Drop-Down-Menü abspeichern. Ich empfehle dir hier den Namen so zu wählen, dass er die Position des Wasserzeichens mit definiert. So findest du später im Export das entsprechende Wasserzeichen schneller wieder. Ich habe mir hier 5 verschiedene Wasserzeichen angelegt, so wie ich sie immer verwende. Dabei werden zu 99% alle Bilder mit Wasserzeichen unten links oder unten rechts exportiert, sofern ich eines verwende.

Wasserzeichen als Vorlage/Preset in Lightroom speichern

Wasserzeichen als Vorlage/Preset in Lightroom speichern

In diesem Dialog muss man einfach ein wenig testen, welche Einstellungen einem gefallen und wie man sein Wasserzeichen gern darstellen will. Ebenso muss man testen, in welcher Größe das Wasserzeichen am besten erstellt wird. Meine PNG ist 2000px breit und wird in Lightroom entsprechend auf das Bild skaliert.

Exportieren in Lightroom

Mit einem Rechtsklick auf das Bild oder in der Bilderleiste auf mehrere markierte Bilder gelangt man zum Kontextmenü, in dem sich auch der Export-Dialog befindet. Klickst du auf diesen, öffnet sich der Export-Dialog und du kannst deinen Export einstellen sowie Presets dafür anlegen.

Export-Dialog in Lightroom über das Kontextmenü

Export-Dialog in Lightroom über das Kontextmenü

Mein Workflow sieht dabei so aus, dass ich links einen Ordner mit Exporteinstellungen für Webgrößen und einen Ordner mit Einstellungen für die volle Auflösung angelegt habe. Innerhalb dieser Ordner befinden sich dann die einzelnen Presets für den Export benannt nach der Größe, der Position des Wasserzeichens und dem Ort für die Ausgabe. Am Beispiel: “klein links unten DB” definiert einen Export in Webgröße, mit Wasserzeichen links unten und Speicherort in der Dropbox. Dabei habe ich für alle Ausgaben in der Dropbox einen Ordner angelegt mit Namen “Lightroomexport“. In diesen Ordner werden alle Bilder exportiert, wobei die entsprechenden Bilder dort in einen Unterordner abgelegt werden, der ebenso wie die Exportvorgabe auch benannt ist, also z.B. “klein links unten“. Somit ist später klar, in welchem Ordner Bilder mit entsprechenden Wasserzeichen oder ohne abgelegt sind.

Exporteinstellungen in Lightoom

Exporteinstellungen in Lightoom

Die Bilder, die ich für das Web abspeichere (hauptsächlich Facebook) werden bei mir mit einer Kantenlänge von 2048px an der langen Kante gespeichert. Das ist aktuell die größte Kantenlänge, die Facebook erlaubt ohne zu komprimieren. Die Auflösung (DPI) spielt für die digitalen Bilder, sofern wir nicht drucken wollen, keine Rolle und können ignoriert werden. Für die verkleinerten Webdateien schalte ich das Standardschärfen dazu. Beim Komprimieren geht immer etwas Schärfe verloren, die ich mir damit dezent zurück hole. Wer an dieser Stelle mehr Kontrolle möchte, kann diesen Schritt nach dem Export auch in Photoshop über eine Stapelverarbeitung machen oder jedes Bild vorher dort einzeln verkleinern und nachschärfen. Je nach Anzahl der Bilder lohnt sich dieser Schritt mal mehr und mal weniger. Die Metadaten lasse ich alle gespeichert beim Export. Somit habe ich die Möglichkeit meine Bilder später zu identifizieren und eventuelle Nutzer der Bilder die Chance, mich als Bildurheber aufzufinden und mögliche Nutzungsrechte zu erfragen. Wie ich die Metadaten einstelle, habe ich im Beitrag über den Import erklärt.

Lightroom Export einstellen

Lightroom Export einstellen

Zum Abschluss der Einstellungen wählst du nun noch aus, welches vorher definierte Wasserzeichen du verwenden willst. Hier kommt uns nun zu Gute, dass wir die Wasserzeichen nach Position beschriftet haben und sie so schnell auswählen können. Das so erstellte Preset für den Export können wir nun links mit einem Rechtsklick abspeichern. Ich empfehle dir ebenfalls, gleich verschiedene Presets anzulegen für die unterschiedlichen Wasserzeichen, Größen und Speicherorte. Somit kannst du sehr schnell das gewünschte Bild exportieren ohne jedesmal in diesen Dialog wechseln zu müssen. Bei Bildern mit voller Auflösung gehe ich genau gleich vor, sie erhalten lediglich den Ordnernamen “groß” und werden weder skaliert noch nachgeschärft.

Lightroom Export Preset speichern

Lightroom Export Preset speichern

Ich hoffe dich hat mein Ansatz für den Lightroom-Export und die Wasserzeichen in deinem Workflow weitergebracht und du erkennst die Struktur hinter meinem Handeln mit dem Export-Dialog sowie den erstellten Presets dafür.

Viele Grüße,
Andreas

Alle angebotenen Presets und Leistungen sind kostenlos!
Wenn du mich dennoch unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, mir eine kleine Spende zukommen zu lassen.
Vielen Dank!


One Reply to “Export in Lightroom + Wasserzeichen | Mein Workflow”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert