In den letzten Jahren sind jede Menge verschiedene Systeme zum Tragen der Kameras auf den Markt gekommen und werden stetig erweitert. Der klassisch mitgelieferte Tragegurt für den Hals ist für viele Nutzer oft nicht optimal. Der Gurt ist recht dünn, führt bei stundenlangem Tragen schon gerne mal zu Verspannungen und wenn man die Kamera bedient, stört der Gurt ständig und baumelt einem vor der Linse rum. Welches alternative Produkt man stattdessen nutzt, hängt von den jeweiligen Vorlieben und Einsatzzwecken ab. In meinem Fall hat mich keiner der Schultertragegurte überzeugt – nicht auf Grund der Verarbeitung, sondern schlicht weg da mich diese gurte immer stören. Aus diesem Grund habe ich mir ein Kamera Gürtel-Tragesystem angeschaut, dass man wie einen Gürtel / an einem Gürtel trägt und die Kamera jeder Zeit frei und ohne Hindernisse verfügbar ist – das Andoer® DSLR Kamera Oberkörper-Gurt-Bügel Halterungssystem. In diesem Beitrag stelle ich das System kurz vor und versuche meine Meinung zum Ausdruck zu bringen.
Das System und meine Meinung
Das Tragesystem habe ich bei Amazon gefunden und bestellt. Ursprünglich habe ich lediglich nach einem System gesucht, das ich an einem normalen Gürtel befestigen kann – klein, stabil und immer dabei. Auf Grund der Lieferzeiten und da ich das System gerne zeitnah testen und verwenden wollte, habe ich mich dann für die Variante mit Hüftgurt entschieden. Nebenbei bemerkt gibt es dieses System auch noch mit einem Gurt für 2 Kameras (also 2 Sicherungssysteme und 2 Wechselplatten mit dem Dorn).
Im Lieferumfang bei meiner Variante war der Tragegurt sowie die Platte samt Dorn zum Einhängen, die unter die Kamera geschraubt wird, dabei. Die Platte mit dem Dorn macht einen sehr massiven Eindruck und ist aus Metall. Die Seite, die an die Kamera geschraubt wird ist gummiert und der Dorn lässt sich auch nachziehen bzw abschrauben bei Bedarf. Auf der Platte befinden sich noch 2 Gewinde zur Montage einer Stativwechselplatte, sofern gewünscht.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich mir gewünscht hätte, die Platte könnte nicht nur nach vorn und hinten ausgerichtet werden (verschoben an der Befestigungsschraube), sondern auch nach links und rechts. Das spielt für die Befestigung an der Kamera an sich keine Rolle, aber an einem Batteriegriff würde der Dorn genau am Handgriff rausstehen. Auch das stört für die Bedienung nicht (mich zumindest nicht), aber so könnte man die Position am Griff noch besser an seine Hand anpassen.
Man hat die Kamera mit einem Griff zur Hand, keine nervenden Tragegurte im Weg und die Kamera ist sicher verstaut. Genau das, was ich lange gesucht habe. Klare Empfehlung!
Kommen wir zum Tragegurt…
Der Gurt hat eine Länge von 140cm. Auf Grund der typischen Nylongurt-Einstellkonstruktion liegt der Gurt teilweise doppelt eingefädelt und man erreicht 140cm nicht ganz. Man kennt das System z.B. von einer Gürteltasche. Wer also etwas mehr Bauchumfang hat, könnte ein Problem bekommen, ich habe noch ca. 30cm Reserve. Der Gurt hat eine sehr gut gewählte Breite, die ein Einschneiden des Gurtes verhindert und genug Stützlast bietet. Damit verteilt sich das Gewicht sehr gut auf der ganzen Gurtlänge. An diesem Gurt ist eine stabile Auflage angebracht, an der das eigentliche Sicherungssystem und dann auch die Kamera anliegt. Diese macht einen sehr guten Eindruck und liegt sehr angenehm am Körper an. Der Sicherheitsverschluss ist fest mit dem Gurt über 2 Schrauben verbunden und besteht ebenfalls aus Metall. Diese Schrauben sind durch einen Streifen mit Klettverschluss auf der Rückseite gesichert bzw versteckt. Für mich absolut ein MUSS ist das Sicherungssystem aus Metall – hier würde ich nicht auf Kunststoff setzen, auch wenn man sie bei Amazon günstig findet.

Trageauflage von hinten – das Sicherungssystem ist hier verschraubt und durch eine Klettverschlusslasche gesichert

Trageauflage von hinten – das Sicherungssystem ist hier verschraubt und durch eine Klettverschlusslasche gesichert
Die gesamte Verarbeitung ist tadellos und sehr wertig. Bei den bisherigen Testtagen war ich sehr froh die Variante mit Gurt genommen zu haben. Das System mit Kamera hat sich sehr angenehm getragen. Dennoch denke ich wäre es möglich, das Sicherungssystem vom Gurt über die 2 Schrauben zu entfernen und an einem normalen Gürtel zu benutzen. Hier vermute ich aber, dass das Tragen nicht so angenehm sein wird an einem schmalen Gürtel und ohne weitere Sicherungen. Daher würde ich empfehlen immer die Variante mit Gürtel zu nehmen.
Das eigentliche Sicherungssystem hat eine Schiene, in die der Dorn eingeführt wird. Am unten Ende rastet dann ein Sicherungsschalter ein, so dass die Kamera nicht einfach aus dem Holster genommen werden kann ohne den Hebel zu betätigen. Ein zufälliges Rausrutschen ist damit ausgeschlossen.
Ich hätte bei Lieferung nicht gedacht, dass auch der Gurt sehr gut gesichert ist gegen zufälliges Öffnen. Die Schnalle ist doppelt !!! zusätzlich gesichert. Einmal gibt es an der Hauptschnalle noch einen zusätzlichen Einrastepunkt, der beim Öffnen gedrückt werden muss. Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Verschluss, der – falls sich das System doch öffnet – dann die letzte Sicherung gewährleistet und greift.

Verschlussschnalle des Gurtes mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen – Das Loch in der Mitte dient zusätzlich als Sicherung
Führt man die Kamera nun in das Sicherungssystem ein, rastet der Sicherungshebel ein und die Kamera sitzt sicher und sehr angenehm zum Tragen am Körper an. Dabei ist das System so aufgebaut, dass das Obejektiv nach hinten guckt und der Dorn senkrecht im Holster hängt. Damit wird keine Hebelkraft auf diesen ausgeübt und die Gefahr von einem Bruch durch Überbelastung ist minimal. Im Übrigen baumelt die Kamera im Holster nicht wie vllt zu erwarten lose rum, sondern bleibt fest an seiner Position.
Ich habe das System nun ein paar Tage getestet und würde es mir immer wieder bestellen. Man hat die Kamera mit einem Griff zur Hand, keine nervenden Tragegurte im Weg und die Kamera ist sicher verstaut. Genau das, was ich lange gesucht habe. Klare Empfehlung!
Ich möchte jedoch auch darauf hinweisen, dass ich das System nicht über längere Zeit testen konnte und somit nicht weiß, wie sich das System in Haltbarkeit nach einem Jahr schlägt. Ich werde diese Informationen aber dann noch ergänzen!
Viele Grüße,
Andreas
Alle angebotenen Presets und Leistungen sind kostenlos!
Wenn du mich dennoch unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, mir eine kleine Spende zukommen zu lassen.
Vielen Dank!