Pinselpresets in Lightroom verwenden, installieren, verwalten und löschen

Lightroom bietet die Möglichkeit, Vorgaben (Presets) zu speichern oder bereits fertige Vorlagen zu importieren. Doch fast jeder denkt bei Presets nur an die normalen Einstellregler und-vorgaben in Lightroom. Es bietet aber weit mehr als nur das und hat die Möglichkeit auch für Korrekturpinsel sowie Radial- und Verlaufsfilter solche Vorgaben abzuspeichern und zu importieren. Pinselpresets in Lightroom verwenden, installieren, verwalten und löschen – wie das funktioniert und was zu beachten ist gibt es in diesem Artikel.

Presets für Korrekturpinsel sowie Radial- und Verlaufsfilter

Wie immer zunächst das kurze Video oder darunter der Artikel in Textform. Deine Wahl!

Wo finde ich die Presets?

Für alle drei Filter/Pinsel lädt Lightroom die Voreinstellungen (die Werte) aus dem gleichen Ordner und somit sind diese identisch. Das hat schon mal den Vorteil, dass wir alle Pinselpresets nur einmal speichern müssen. Doch wo finden wir diese überhaupt? Alle drei Pinsel/Filter lassen sich im Entwickelnmodul aktivieren und befinden sich unterhalb des Histogramms.

Korrekturpinsel, Radialfilter und Verlaufsfilter in Lightroom finden und aktivieren

Korrekturpinsel, Radialfilter und Verlaufsfilter in Lightroom finden und aktivieren

In dem angezeigten Menü findest du gleich oben ein Drop-Down-Menü mit “Effekt”. In diesem Menü kannst du gespeicherte Presets aufrufen, aktuelle Einstellungen speichern oder Anpassungen an den Presets vornehmen.

Öffnen des Dropdownmenüs der Effekte eines Filters

Öffnen des Dropdownmenüs der Effekte eines Filters

TIPP: Mit drücken des entsprechenden Anfangsbuchstabens des Presets kannst du schnell zu den entsprechenden Vorgaben springen. Wiederholtes Drücken springt zum Nächsten Preset mit dem gleichen Anfangsbuchstaben.

Auswahl des gewünschten Presets oder speichern einer Vorgabe

Auswahl des gewünschten Presets oder speichern einer Vorgabe

Möchtest du jedoch deine Presets aufräumen, einige löschen oder gar umbenennen, so musst du diese dafür aus dem lokalen Ordner entfernen oder umbenennen. Dazu gehst du im Lightroommenü auf Bearbeiten/Voreinstellungen/Vorgaben und dort bei “Speicherort” auf “Lightroom-Vorgabenordner anzeigen…“. Lightroom öffnet dir einen Ordner in dem du alle Vorgaben und Presets finden kannst. Die Benutzervorgaben für Filter und den Korrekturpinsel findest du dann unter Lightroom/Local Adjustment Presets. Mein Tipp hier: Aktiviere den Haken im Lightroomvorgabenmenü bei “Vorgaben mit diesem Katalog speichern”. Damit speichert Lightroom deine Presets in der gleichen Struktur in deinem Katalogordner, du findest sie schneller und sofern du deinen Katalogordner sicherst, werden deine Presets mitgespeichert und sind schnell wieder geladen, solltest du Lightroom mal wo anders neu installieren müssen.

Vorgabenordner finden und Vorgaben im Katalogordner speichern

Vorgabenordner finden und Vorgaben im Katalogordner speichern

Mit diesen wenigen Handgriffen hast du deine Presets unter Kontrolle und übersichtlich, kannst überflüssige wieder entfernen und behältst stets die Kontrolle. Grundsätzlich werden die Presets für Pinsel viel zu wenig genutzt und sollten zum Standardarbeitsmittel in Lightroom gehören. Fertige Presets bieten auch hier einen schnellen Workflow und man hat die Möglichkeit, mit einem Klick schnell Dinge zu probieren und nachträglich nur noch minimal anzupassen. So ist es denkbar, ganze Vorgabenstrukturen anzulegen für Bereiche wie Lippen, Augen, Haut, Haare usw und diese stets mit einem Klick parat zu haben.

Probiere es unbedingt aus, lass gern einen Kommentar unter dem Beitrag oder Video da und sofern es dir gefällt, teile diesen Beitrag gern!


Alle angebotenen Presets und Leistungen sind kostenlos!
Wenn du mich dennoch unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, mir eine kleine Spende zukommen zu lassen.
Vielen Dank!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert